Frage:
Ich möchte meinen Webserver (CentOS, Plesk für Linux) mit Google mod-Pagespeed schneller machen.
Antwort:
Installation von Google mod_Pagespeed
Repository für mod-pagespeed anlegen:
nano /etc/yum.repos.d/mod-pagespeed.repo
Folgenden Text einfügen:
[google-mod-pagespeed]
name=google-mod-pagespeed
baseurl=http://dl.google.com/linux/mod-pagespeed/rpm/stable/$basearch
enabled=1
gpgcheck=0
Speichern mit <Strg> <O>, beenden mit <Strg> <X>
Pakete installieren:
yum install memcached mod-pagespeed at -y
Wir verändern noch ein wenig die Einstellungen:
nano /etc/httpd/conf.d/pagespeed.conf
Die folgenden 2 Zeilen suchen und # davor entfernen
ModPagespeedMemcachedServers localhost:11211
ModPagespeedEnableFilters canonicalize_javascript_libraries
Wir haben memcached installiert und dieser wäre offen wie ein Scheunentor, daher binden wir ihn nur auf die lokale IP. Den Arbeitsspeicher haben wir mal auf 2 GB eingestellt.
nano /etc/sysconfig/memcached
Wichtig ist die Zeile OPTIONS:
PORT="11211"
USER="memcached"
MAXCONN="2048"
CACHESIZE="2048"
OPTIONS="-l 127.0.0.1"
Jetzt ist memcache sicher, mod-pagespeed etwas getuned, jetzt fügen wir memcached der CentOS Autostart hinzu und lassen Plesk den Server abschließend einmal komplett neu konfigurieren (wir selbst haben nginx zuvor deinstalliert). Nötig ist dieser Schritt nicht, schaden kann es aber auch nicht. Wichtig ist der Neustart des Apache (httpd restart) zum Schluss:
chkconfig --add memcached
chkconfig memcached on
/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng --reconfigure-server
/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng --reconfigure-all
/etc/init.d/memcached start
/etc/init.d/httpd restart
Einzelne Webseiten für Google mod_Pagespeed deaktivieren:
Sollten einzelne Webseiten das mod-pagespeed Module nicht vertragen (z.B. OXID eShop, Typo3), so kann es auch für einzelne Webseiten deaktiviert werden. Es gibt auch 1001 Einstellungen, um die einzelnen Funktionen zu deaktivieren (siehe /etc/https/conf.d/pagespeed.conf).
Plesk:
-> Abonnements / DOMAIN / Websites & Domains / Webserver-Einstellungen
Unter "Zusätzliche Anweisungen für HTTP" fügt einfach den folgenden Code ein. Sollte die Webseite auch SSL (https://) unterstützen, so kommt derselbe Code noch unter "Zusätzliche Anweisungen für HTTPS":
<IfModule pagespeed_module>
ModPagespeed off
</IfModule>